Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Mehr Power, mehr Know-how, mehr Spaß: Starten Sie mit uns jetzt so richtig durch! Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über uns und unsere einzelnen Sportabteilungen wissen müssen.
Am Kreissporttag des Kreissportbundes in Osterfeine erhielt Thomas Böckenstette die goldene Ehrennadel des KSB für über 20jähriges ehrenamtliches Engagement. 25 Jahre begleitete er das jährliche Zeltlager, seit 2014 gehört er dem Vorstand als 3.Vorsitzender an und organisiert die Mitgliederverwaltung des Vereins. Darüber hinaus ist er bei Platzarbeiten sowie Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten immer fleißig.
Vielen Dank Thomas für Dein langjähriges und tolles Engagement für GWB!
C. Barkhoff
Beim jährlichen Ehrenamtstag des NFV Kreises Vechta wurden gleich drei Sportkameraden von GW Brockdorf mit der Silbernen Ehrennadel des NFV geehrt:
AKB (Andreas kl. Bornhorst) ist seit 2001 ehrenamtlich für GWB aktiv; insb. als Jugendtrainer für jüngere Mannschaften sowie über viele Jahre als Betreuer im jährlichen Zeltlager des Vereins.
Aktuell ist er für das wöchentliche Schnuppertraining im Bereich Fußball verantwortlich, dass er zusammen mit jungen (neuen) Betreuern leitet. Woche für Woche kommen ca. 20-30 Kinder (meist im Alter 3-6 Jahre), die gerne mal beim Fußball reinschnuppern wollen. Mit seiner fürsorglichen, aufmunternden und ruhigen Art gelingt es ihm, die Minikicker zum Mitmachen zu animieren, um dann das eigene Bewegungskönnen zu verbessern, Ideen und Kreativität beim Erfinden neuer Bewegungen zu zeigen, das eigene Leistungsvermögen zu erproben, kurz gesagt um Spaß am Fußball spielen zu haben.
Dabei setzt er das Ziel des Kinderfußballs, nämlich vielseitige Bewegungsaufgaben anzubieten und dabei Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen, sich in einer Gruppe einzufügen, das eigene Bewegungskönnen zu erproben und zu verbessern voll und ganz im Interesse des Vereins um.
Aber nicht nur die Minikicker werden gefordert bzw. gefördert: auch die jungen Nachwuchstrainer werden von ihm geschickt integriert, angeleitet und so nachhaltig für das ehrenamtliche Engagement im Verein begeistert.
Aus dem Schnuppertraining haben sich mittlerweile Jahr für Jahr neue feste Mannschaften für den Verein etabliert.
Jens Wielage ist 2008 als Jugendtrainer bei GW Brockdorf angefangen und führte 2011 die 1.C Jugend in die Landesliga; erstmalig war dann eine Jugendmannschaft aus Brockdorf auf der Ebene Landesliga aktiv; zur Saison 2013/14 wechselte er zum Nachbarverein BWL und trainierte dort erfolgreich einige Jahre die C-/B-Jugend, bevor er dann 6 Jahre später nach Brockdorf zurückkam und die 2.Herrenmannschaft übernahm.
2022 wechselte er dann vereinsintern in den Jugendbereich und übernahm eine G-Jugend Mannschaft, die er dann in die nächsten Altersklassen mit begleitete (aktuell 2.E).
Seit diesem Jahr hat er zudem die Funktion des Fußballobmannes übernommen.
Raik Wolter war lange Jahre aktiver und erfolgreicher Fußballer, auch in höheren Spielklassen. Seit mehr als 15 Jahren ist der lizenzierte Trainer auch als solcher aktiv, darunter bei verschiedenen Vereinen innerhalb des Kreises Vechta: Neuenkirchen-Vörden, Amasyaspor Lohne, Handorf-Langenberg und seit 2021 für die 1.A Jugend bei GW Brockdorf verantwortlich.
Mit Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Begeisterung fordert und fördert er die jungen Erwachsenen für den Mannschaftssport Fußball und bereitet die A-Jugend auf den Herrenbereich vor.
Vielen Dank AKB, Raik und Jens für Eurer langjähriges und erfolgreiches Engagement für GWB!
C. Barkhoff
Anmeldung:
Auch in diesem Jahr lädt der Sportverein GW Brockdorf alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins zu seinem traditionellen Sportlerball am Samstag, den 29.11.2025 ein.
Los geht es um 20 Uhr im festlich geschmückten Saal des Vereinslokals Kalvelage. Höhepunkte sind wie immer die Ehrungen des Sportlers oder der Sportlerin des Jahres sowie der Mannschaft des Jahres. Ein weiteres Highlight ist die Tombola mit attraktiven Preisen. Für eine volle Tanzfläche und die traditionell gute Partystimmung sorgt DJ Philipp Bock, sodass sich der Verein auf einen schönen Abend und eine rauschende Partynacht freuen kann.
Die Anmeldung der Tische erfolgt über die Vereinswirtin Edeltraud Kalvelage (04442/3030) und der Einlass ist ab 18 Jahren. Die Kartenpreise betragen 5€ pro Person.
Auch die 35. Auflage des Volkswandertags lockte wieder viele Wanderbegeisterte nach Brockdorf. Ungefähr 200 Wanderinnen und Wanderer machten sich bei bestem Wetter auf die entweder 6,5 oder 8,5km langen Strecken rund um Brockdorf, die von den Jedermännern wieder hervorragend vorbereitet worden waren. Start- und Zielpunkt war wie immer das Vereinslokal Kalvelage. An einer Zwischenstation konnten sich alle Teilnehmer mit Getränken stärken und bei einem Ratespiel über Brockdorf mitmachen.
Im Ziel gab es dann eine große Auswahl vom Küchenbuffet, das die Frauen der Jedermänner wieder hervorragend vorbereitet hatten. Wem das noch nicht reichte, der konnte sich auch mit Köstlichkeiten vom Imbissstand stärken. Um 17.30 Uhr wurden die Gewinner der Verlosung gezogen, an der jeder automatisch teilnahm. Auch die Gewinner des Ratespiels wurden ausgezeichnet.
Wie immer kommt der Erlös der Veranstaltung der Jugendarbeit unseres Vereins zugute, sodass auch dieser Volkswandertag wieder in jeder Hinsicht ein voller Erfolg war.
Eine besondere Überraschung hielt dann noch der Landessportbund Niedersachsen bereit. Vertreten durch den Ehrenamtsbeauftragten des KSB Thomas Lotzkat wurde der langjährige Übungsleiter und Sponsor der Jedermänner-Abteilung Josef Grave für seinen ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Als er am frühen Abend zusammen mit Daniel Hermsen die Siegerehrung für das Ratespiel und die Verlosung moderierte, ahnte und wusste er nicht, dass noch eine weitere Ehrung folgen würde. Mit der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes konnten wir ihn dann im wahrsten Sinne des Wortes überraschen und ihn als weiteren Vereinshelden auszeichnen und ihm für sein langjähriges Engagement und die Unterstützung des Ehrenamtes im Vereins danken. Josef war sehr überrascht und sichtlich erfreut.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass es genau den Richtigen getroffen hat und bekräftigten dies mit großem Applaus.
Vielen Dank Jüppi für Dein starkes Engagement bei GWB!
Ein Trainingsabend wie jeden Donnerstag: erst die Jugend und im Anschluss dann weiter mit den Erwachsenen. So wird Alexander Heitmann wohl gedacht haben. Aber mitten im laufenden Trainingsbetrieb kam dann ein kleine Truppe in die Halle und „störte“ das Training. Dies aber aus gutem Grund: im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes konnte eine Abordnung vom KSB und unserem Vereins Alex überraschen. Er ist seit 2002 aktiver Spieler, seit 2014/15 Trainer und hält als Abteilungsleiter die Badmintonabteilung der 60 Spielerinnen und Spieler (Jugend und Erwachsene) prima zusammen. Mit ihm freuten sich nicht nur die Mitglieder der Badmintonguppe, sondern auch Thomas Lotzkat vom KSB sowie Daniel Hermsen und Christoph Barkhoff von unserem Verein, die gemeinsam die Auszeichnung überreichten.
Danke Alex für Dein starkes Engagement bei GWB!
Mit einem Blumenpräsent bedankte sich eine Abordnung des Vorstandes bei Christa Preuß für ihren außerordentlichen Einsatz für unseren Verein. Bereits seit 40 Jahren leitet sie die Frauenturngruppe, die zu den ersten Sportgruppen in der damals neuen Turnhalle gehörte. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten auch einige Mitstreiterinnen ihrer Turngruppe.
Strahlender Sonnenschein, eine bestens organisierte Turnieratmosphäre und eine Rekordbeteiligung mit 40 Teams: Das traditionelle Volleyballturnier im Rahmen des Sportfests von Grün-Weiß Brockdorf war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Toller Fußball wurde den Zuschauern an den 3 Sportfesttagen ebenfalls geboten.
Den Auftakt des diesjährigen Sportfests bildete am Freitag, den 18.07.2025 um 19 Uhr das Fußball-Testspiel zwischen BW Lohne und den Sportfreunden Lotte. Die beiden Regionalligisten zeigten den 300 Zuschauern sehr guten Fußball und boten beste Unterhaltung. Leistungsgerecht endete die Partie mit 1:1, nachdem Leon Demaj Lotte in der ersten Halbzeit in Führung gebracht hatte, aber Felix Schmiederer für Lohne in der 2. Hälfte noch ausgleichen konnte.
Auch am Sportfestsamstag rollte der Ball über den Rasen. Beim Testspiel unserer Dritten gegen die Kreisliga-Aufsteiger vom SV Kroge-Ehrendorf ging es überraschend klar mit 5:1 für GWB III aus. Die Torschützen waren Jannick Rießelmann, Jan Bünnemeyer, Marcel Averdam (2) und Lukas Hoffmann für Brockdorf. Das zwischenzeitliche 3:1 erzielte Emmanuel Onyebuchi Olleh für Kroge.
Insgesamt 40 Mannschaften aus der Region und darüber hinaus kämpften dann ebenfalls am Samstag bei den beiden Beachvolleyballturnieren um Punkte, Sätze und Siege – begleitet von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, die bei bestem Sommerwetter für ausgelassene Stimmung und echte Sportfest-Atmosphäre sorgten.
„Es war einfach großartig zu sehen, wie viel Spaß die Teams hatten und wie engagiert alle bei der Sache waren", freute sich eine sichtlich zufriedene Turnierleitung um Raimund Brockhaus, Hermann Middelbeck und Atti Sieverding. Von ambitionierten Hobbyspielern bis zu echten Routiniers – das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, fair und hochmotiviert.
Neben spannenden Spielen auf hohem Niveau sorgte das Rahmenprogramm mit Verpflegungsständen, Musik und Aktionen für die ganze Familie dafür, dass auf dem Sportgelände den ganzen Tag über beste Laune herrschte.
Folgende Teams schnitten am erfolgreichsten ab:
Orts-/Straßen-Turnier Turnier
Aperol Armada 3. Platz
Diabetes Sevilla 2. Platz
GWB 2.Herren 1. Platz
Hobbyligaturnier:
Blockparty 3. Platz
VBC Cloppenburg 2. Platz
Eintracht Schmetterhand 1. Platz
Am Sportfestsonntag hatte dann wieder König Fußball das Kommando beim Landesliga-Bezirksliga-Turnier. Die beiden Landesligisten TV Dinklage und BW Lohne II sowie die Bezirksliga-Teams von Amasyaspor Lohne und unserer gastgebenden Ersten lieferten sich spannende und sehr ausgeglichene Duelle, sodass am Ende ein Tor die Entscheidung brachte. Der Kopfballtreffer von Amasyaspors Sedat Ablak im Spiel gegen BWL II sorgte für einen 1:0-Sieg in diesem Spiel und war turnierentscheidend. Da alle anderen Partien unentschieden endeten, reichte Amasyaspor dieser Sieg zum Turniergewinn.
Der Verein GW Brockdorf bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Schiedsrichtern und natürlich bei den teilnehmenden Mannschaften für ihren Beitrag zu drei gelungenen Sportfesttagen. Ein Sportfest, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Gemeinschaft und Lebensfreude in unserem Verein und in der Region steckt.
Auch die 5. Auflage des Brockdorfer Volkslaufs konnte wieder die magische Grenze von über 200 Teilnehmern überschreiten. „Wir hatten 223 Anmeldungen. Ob es ganz so viele Läuferinnen und Läufer waren, kann ich nicht genau sagen. Aber ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit“, resümierte Peter „Assi“ Asbrede, der Hauptorganisator kurz nach Laufende.
Bei nahezu tropischen Temperaturen machten sich ab 15 Uhr zunächst die Bambinis auf die 500m-Strecke. Anschließend ging es für die Schüler über die1000m-Distanz.Wie im Vorjahr konnte Stadionsprecher Peter Müller, der wie immer gekonnt die Veranstaltung moderierte, viele Schülerinnen und Schüler der Ketteler-Schule für das Event mobilisieren. Aber auch die Brockdorfer Grundschule war gut vertreten.
Bei den Hauptläufen für Erwachsene über 5km und 10km ging es schon am Start zur Sache. Nachdem unsere stellvertretende Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann die Laufgemeinde auf die Piste geschickt hatte, entwickelten sich spannende Rennverläufe an der Spitze der verschiedenen Felder. Andere Läuferinnen und Läufer ließen es dagegen aufgrund der hohen Temperaturen etwas gemütlicher angehen. Aber genau das macht ja den Charme des Volkslaufs aus.
Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie unserer Vereinswirtin Edeltraud, die wie immer bestens für die Verpflegung des Laufvolks sorgte.
Siegerliste:
Bambini (500m):
1. Ole Wilhelm Wette (OSC Damme, 2:49min)
2. Divine Giese (Brockdorf, 2:54min)
3. Karlotta Koppenhagen (3:09min)
Schüler (1000m):
1. Mailo Wagner (SV Barver Running kids, 4:15min)
2. Frederic Olberding (Ketteler-Schule, 4:21min)
3. Alwin Turowski (SC Twistringen, 4:24min)
Frauen (5km):
1. Melina Holm (TV 01 Bohmte, 22:13min)
2. Rieke Schraad (Lauftreff Steinfeld), 2:38min)
3. Anna Lagemann (OSC Damme, 22:42min)
Männer (5km):
1. Stefan Fangmann (BW Lohne Leichtathletik, 17:54min)
2. Fabian Schulte (18:19 min)
3. Sebastian Maschmeyer (18:21 min)
Frauen (10km):
1. Franziska Glandorf (BW Lohne Leichtathletik, 48:45min)
2. Silvia Koditek (LT Waldschleicher Lohne, 49:49min)
3. Ines Glässel (Endmoräne Kroge-Ehrendorf, 52:13min)
Männer (10km):
1. Johannes Meyer (BW Lohne Leichtathletik, 35:20min)
2. Matthias Bünger (Aloha Runnin Crew, 37:24min)
3. Fabian Kampsen (Aloha Running Crew, 37.35min
Der bisherige Fußballobmann Norbert Nuxoll wollte kürzer treten und hat bei Jens Wielage im September 2024 angefragt, ob er sein Nachfolger als Fußballobmann für die 5 Herren-Teams und die Damenmannschaft werden möchte. Für ihn persönlich kam die Anfrage sehr überraschend, aber nach kurzer Bedenkzeit hat er gerne zugesagt. Die Suche nach einem Stellvertreter und Ersatz für Stefan Soika dauerte nicht lange. Jens dachte sofort an Christoph Rießelmann, mit dem er schon mehrere Jugendteams erfolgreich trainiert hatte (u.a. die 1.C von GW Brockdorf und später die 1.C von BW Lohne). Christoph hatte ebenfalls richtig Lust auf die neue Aufgabe. Beide wissen, dass sie bisher immer gut zusammenarbeiten konnten und sich sehr gut ergänzen
Somit bilden sie künftig das neue Fußballobmann-Duo und freuen sich auf ihre Aufgabe.
Nach einer sehr turbulenten Saison der 1. Herren konnte zum Glück am Ende der Klassenerhalt gesichert werden, ebenso bei der 2. Herren. Zusätzlich wurde die 3.Herren sogar noch Meister in der 1. Kreisklasse. Ein toller Erfolg.
Besonders stolz sind wir auf unsere Fans und die Kameradschaft im Verein. Die Unterstützung im letzten Auswärtsspiel in Emstekerfeld und im Saisonfinale gegen Molbergen war aus unserer Sicht einmalig und wird lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön dafür nochmal an alle!
In der neuen Saison arbeiten Christoph und ich im Hintergrund daran, dass alle Herren-Teams und die Damenmannschaft ihre Ziele erreichen. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Mannschaften. Ebenso ist es uns ganz wichtig, weiterhin eng mit der Jugend aus dem Verein zusammen zu arbeiten, um immer wieder junge Spieler in den Herren-Teams integrieren zu können. Das hat letzte Saison schon sehr gut funktioniert. Ein Dankeschön dafür an die 1. A-Jugend unter Trainer Raik Wolter!
Wir freuen uns auf die neue Saison und dass endlich wieder der Ball rollt.
Eure beiden Fußballobmänner
Christoph Rießelmann und Jens Wielage
Was war das für ein wahnsinniges Saisonfinale der Saison 2024/25!!!. Am letzten Spieltag schaffte unsere Erste mit einem 3:0 Heimsieg im Spiel gegen den SV Molbergen den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Das bedeutete dann auch für unsere Zweite, dass sie ein weiteres Jahr in der Kreisliga spielen kann. Ein toller Tag für unseren Verein!
Unterstützt von ca. 400 Zuschauern im vom "Klünpott-Fanclub" festlich geschmückten Stadion nutzte unsere Erste die tolle Atmosphäre für einen letztlich ungefährdeten Sieg. Spätestens als Hennes Koldehoff Mitte der zweiten Halbzeit mit seinem schönen Freistoßtor für das umjubelte 2:0 sorgte, war den meisten Fans klar, dass GWB weiter im Bezirk vertreten bleibt. Die Feierlichkeiten konnten beginnen. Mit einer La-Ola vor dem feiernden Fanclub bedankte sich das Team nach Spielschluss für die grandiose Unterstützung.
Anschließend konnte gefeiert werden. Aber dazu brauchte an diesem Tag keiner aufgefordert werden. In diesem schönen Rahmen machte es unserem Vorstand besondere Freude, die Spielerinnen und Spieler der Saison auszuzeichnen und diejenigen zu ehren, die unseren Verein verlassen. Nach diesem offiziellen Teil gab es Freibier und Spezialitäten in flüssiger und fester Form aus unserer "Heißen Hütte", sodass bis spät in die Nacht bei bester Stimmung gefeiert werden konnte.
Spieler der Saison wurden:
1. Herren: Paul Rehe
2. Herren Malte Zerhusen
3. Herren: Max Seelhorst
4. Herren: Paul Holzenkamp
5. Herren: Arndt Sieverding
Damen: Marie Zerhusen
Alte Herren: Tobias Böhmker
Herzlichen Glückwunsch!
Verabschiedet wurden: Leopold Meistermann, Tobias Kohl, Niklas Südkamp, Damian Dierkes, Phil Weinert, Christoph Averbeck, Fabian Schnieders, Matthias Hoyer, David Holzenkamp, Philipp Seeger, Bernd Nuxoll, Lisa Averbeck und Thea Wilhelm
sowie Jürgen Barhorst als langjähriger Co-Trainer und Trainer der Ersten, Stefan Soika als langjähriger stellvertretender Fußballobmann und Norbert Nuxoll nach 16 Jahren als Fußballobmann. Zum Glück bleibt "Nucky" dem Verein aber als zweiter Vorsitzender und Platzwart erhalten.
Mit großem Vorsprung und nach überragenden Leistungen hat unsere dritte Herrenmannschaft vorzeitig die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse klargemacht. Der ganze Verein gratuliert dem Erfolgsteam der Meistertrainer Christoph "Brinky" Brinkmann und Henrik "Seele" Seelhorst!
Hier ein Schnappschuss von den Feierlichkeiten nach Spielschluss:
Gut besucht mit über 60 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung unseres Vereins am Freitag, den 04.04.2025 im Saal unseres Vereinslokal Kalvelage. Unser erster Vorsitzender Martin Sieverding betonte in seiner Begrüßung, dass „das Ehrenamt in Brockdorf noch gut klappt und dass es eine hohe Identifikation der Mitglieder mit dem Verein gibt.“ Das machte er daran fest, dass viele dem Verein die Treue halten und über lange Zeit verlässlich ein Ehrenamt ausüben würden. Dafür bedankte sich Martin Sieverding und hob hervor, dass das nicht mehr selbstverständlich sei.
Bevor es zu den Berichten der einzelnen Sparten kam, wurde der im Jahr 2024 verstorberbenen Mitglieder Dieter Sperveslage und Josef Elsen in einer Schweigeminute gedacht. Beide bleiben im Verein unvergessen.
Unser zweiter Vorsitzender Norbert Nuxoll bilanzierte in seinem Jahresbericht, dass der Verein Ende 2024 mit 1104 Mitgliedern einen Zuwachs von 8 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahresende habe. Er erinnerte an die vielen Höhepunkte des Jahres 2024: den Volkslauf, das Sportfest, das Zeltlager, den Volkswandertag, den Sportlerball sowie den erstmals ausgetragenen
Klünpott-Cup.
In den einzelnen Berichten der Spartenleiter konnten viele im vergangenen Jahr erzielte Erfolge aufgezählt werden. In allen Sparten wurde dabei von einer grundsätzlich positive Entwicklung im Bereich der Trainingsbeteiligungen berichtet.
Anschließend brachte unser Geschäftsführer Thomas Arkenau die Anwesenden auf den neuesten Stand bezüglich der Entwicklungen beim „Masterplan Brockdorf“ sowie der Planungen zum Sportfest.
Nach dem Kassenbericht durch unseren Kassenwart Günter Brinkmann und dem Bericht der Kassenprüfer Christoph Brinkmann und Elmar Fröhle konnte unserem Kassenwart Günter wieder einmal eine hervorragende Kassenführung bescheinigt werden, sodass er einstimmig entlastet werden konnte. Ebenso einstimmig wurde anschließend der Vorstand für seine im Jahr 2024 geleistete Arbeit entlastet.
Bei den Neuwahlen wurden folgende Vorständler einstimmig wiedergewählt:
Martin Sieverding (1. Vorsitzender), Thomas Arkenau (Geschäftsführer), Ralf Freude (Jugendleiter), Rainer Wienholt (Stellv. Kassenwart), Paul Hülsmann (Pressewart), Daniel Hermsen (Spartenleiter Hallensport), Raimund Brockhaus (Volleyball), Alexander Heitmann (Badminton), Kai Brunnmayer (Tischtennis), David Kröger (Koordinator Jugendfußball) und Michel Zerhusen (Schiedsrichterobmann).
Neu in den Vorstand wurden ebenfalls einstimmig Christian Humke (Koordinator Jugendfußball für Matthias Hartz) sowie Jens Wielage (Fußballobmann für Norbert Nuxoll) und Christoph Riesselmann (stellv. Fußballobmann für Stefan Soika) gewählt.
Dem Ältestenrat gehören in den nächsten beiden Jahren Thomas, Göttke (für Alfred Bödecker), Stefan Soika (für Clemens Bödecker), Hermann Hinnenkamp, Ferdinand Heseding sowie Josef Risssmann an. Auch sie wurden einstimmig gewählt.
Allen ausscheidenden Vorstandmitgliedern sprach Martin Sieversding seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Bei den Ehrungen gab es die Silberne Ehrennadel (15 Jahre Ehrenamt) für Holger Eschen, der als Zeltlagerbetreuer, Busfahrer, Jugendbetreuer und Teammitglied der „Heißen Hütte“ ein ehrenamtlicher Allrounder im Verein ist. Die goldene Ehrennadel für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz im Verein gab es für Werner Börgerding (Fußball und Tischtennis), Daniel Hermsen (Jedermänner und Vorstand) sowie Andreas kl. Bornhorst (Fußball und Zeltlager). Alle vier Geehrten erhielten von der Versammlung einen kräftigen Applaus für ihren unermüdlichen Einsatz.
Unter dem Punkt Verschiedenes teilte Martin Sieverding noch mit, dass Bernhard „Puffy“ Bödecker den ausgeschiedenen Platzwart Victor Kraft ersetzt und es wurde angeregt, eine Planungsgruppe für das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2030 einzurichten.
Nachdem Martin Sieverding die Versammlung beendet hatte, gab es noch einen geselligen Austausch der Mitglieder über die vielfältigen GWB-Themen.
"Danke für euren Einsatz. Ohne euch und euer Engagement wären wir nichts. Also ist dies ein Abend für euch. Genießt ihn, das habt ihr euch verdient!" Mit diesen Worten begrüßte unser erster Vorsitzender Martin Sieverding ungefähr 80 Ehrenamtliche unseres Vereins am Freitag, den 07.02.2025 zur Helferparty im Vereinslokal Kalvelage.Er zeigte sich erfreut über den sehr guten Besuch und dankte Rainer "Püttger" Wienholt und Thomas Böckenstette für die Organisation dieses Abends.
Alle Helferinnen und Helfer kamen Martins Aufforderung zum Feiern gerne nach und ließen sich nicht nur das hervorragende Burger-Buffet schmecken, sondern es herrschte an allen Tischen und an der Theke eine lockere und gesellige Atmosphäre.
Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Vereinsehrenamtspreises. In seiner Laudatio machte Martin es zunächst spannend, indem er die lange Liste von Tätigkeiten des Preisträgers in unserem Verein aufzählte, ohne dessen Namen zu nennen: "12 Jahre Zeltlagerbetreuer, 18 Jahre Jugendbetreuer, aktiver Jedermann und letztes Jahr übernahm er kurzfristig die dritte A-Jugend. " An dieser Stelle ging ein Raunen durch die Runde, denn nun wussten die meisten im Saal, dass Markus Schulte der Vereinsehrenamtspreisträger 2025 ist. Unter großem Applaus nahm dieser die Auszeichnung aus den Händen von Martin Sieverding und Norbert Nuxoll entgegen.
Bei bester Stimmung wurde anschließend noch lange über viele GWB-Themen gefachsimpelt. Dieser Abend zeigte wieder einmal, dass die Helferparty ein Erfolgsmodell ist und eine angemesssene Art des Vereins, "Danke" zu sagen. Bedanken möchte der Verein sich auch bei unserer Vereinswirtin Edeltraud und ihrem Team für die hervorragende Bewirtung, das leckere Essen und den absolut reibungslosen Ablauf.
Wir hatten dieses Jahr bei der 11. Brockdorfer Ortsmeisterschaft für unsere Tischtennis-Minis einen kleinen aber feinen Teilnehmerkreis von 6 Kindern in der Halle. Unter der Leitung von Kai Brunmayer und der Mithilfe von Werner Börgerding, Joshua Meller und Robin Schwerter wurde wieder einmal eine gute Veranstaltung ausgetragen.
In diesem Jahr spielten alle Teilnehmer in einer Gruppe
zusammen, wobei die einzelnen Klassen getrennt gewertet wurden. Gesamtsieger mit 5:0 Siegen wurde Elias Schmidt. In einem packenden Endspiel setzte er sich ganz knapp mit 3:2 Sätzen gegen Sophie Anna
Lewandowska. Nachdem die einzelnen Klassen in spannenden Spielen ausgespielt waren, konnten sich die Kinder über eine Urkunde und tolle Präsente freuen.
Die Veranstaltung wurde traditionell wieder von der Volksbank Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen unterstützt.
Alle Teilnehmer qualifizierten sich für den Kreisentscheid am 09. März 2025 in Damme.
Dies ist immer ein Höhepunkt im Jugend-Tischtennis im Kreis Vechta, wo viele Zuschauer wohl wieder dabei sein werden!
Interessierte Kinder sind im Übrigen gerne eingeladen immer freitags ab 18:30 Uhr in der Turnhalle Brockdorf mitzutrainieren.
(Kai Brunmayer)
Zum ersten Mal überhaupt fand der "Klünpott-Cup" in der Sporthalle am Adenauerring statt. Da der Paul Hülsmann Cup nicht mehr stattfindet, hatte man diesen Termin genutzt, um das vereinsinterne Fußballturnier aller Mannschaften (Herren, Damen, Alte Herren und A-Jugend) wieder aufleben zu lassen. Dabei wurden ingesamt etwa 120 Spieler aus allen Mannschaften auf 12 Teams im Losverfahren aufgeteilt, sodass die Mannschaften in sich durchgemischt waren. Gespielt wurde mit 5 Feldspielern und einem Torwart auf der ganzen Hallenfläche bei 8 Minuten je Spiel. Die 12 Mannschaften wurden auf 2 Gruppen aufgeteilt:
Gruppe A: "Urlagen Esch", "Gorettiweg", "Langweger Straße", "Ganterweg", "Mühlenweg", "An der Kalvelage"
Gruppe B: "Gooseweide", "Fladderweg", "Kreymborgs Kamp", "Zerhusener Straße", "Am Sportplatz", "An der Querlenburg"
Turnierstart war um 15 Uhr. Die Mannschaften wurden vorher aufgerufen und konnten sich kurz kennenlernen. Jedes Team hatte einen Teamkapitän. Nach der Gruppenphase folgten zwei Halbfinalspiele sowie ein Finale.
In den ersten Spielen des Turniers konnte man sehen, dass sich die Mannschaften noch finden mussten. Mit zunehmender Spielzeit und den ersten Sportgetränken kamen die Mannschaften dann in einen angenehmen Spielrhythmus. Viele begeisterte Zuschauer schauten sich das Spektakel von der Tribüne an. Die kurze Spieldauer sowie die vielen Wechselmöglichkeiten der Teams sorgten für eine hohe Intensität. Diese konnte mit Ruhepausen von 50-60 Minuten zwischen den Spielen gut ausgeglichen werden, sodass alle genug Luft für das nächste Spiel hatten.
Nach 30 Vorrundenspielen und einigen schönen Toren im Verlauf des Turniers zogen dann aus Gruppe A die Mannschaften "Urlagen Esch" und "Gorettiweg" und aus Gruppe B die Mannschaften "Gooseweide" und "Fladderweg" in die Halbfinals ein.
Das erste Halbfinale zwischen "Urlagen Esch" und "Fladderweg" endete 0:0. Im Neunmeterschießen konnte das Team "Fladderweg" mit Kapitän Moritz Brockhaus mit 3:2 gewinnen. Das zweite Halbfinale zwischen "Gooseweide" und "Gorettiweg" endete 2:2. Auch hier ging es in das Neunmeterschießen, welches das Team "Gorettiweg" mit 5:4 gewann.
In einem spannenden Finale konnte Team "Gorettiweg" das Spiel mit 2:1 gewinnen. Teamkapitän Alex Buß erzielte dabei das entscheidende Siegtor. So durfte sich das Team über den Turniersieg, einen schönen großen Pokal, sowie über einen Volldampfgutschein im Wert von 30€ freuen.
Gewinnerteam "Gorettiweg"
v.l.: Tobias Böhmker, Emiliy Wilkens, Hendrik Pschunder, Noah Wilhelm, Henri Peuker, Alex Buß, Rene Henke, Paul Arlinghaus und Arne Diekmann
Neben dem Turniersieger wurden drei individuelle Auszeichnungen vergeben. Torschützenkönig des Turniers wurde David Werring mit 4 Treffern. Das schönste Tor des Turniers erzielte Justus "Beule" Czech mit einem sehenswerten Fallrückzieher. Als bester Spieler des Turniers wurde Alex Buß ausgezeichnet.
Nach dem Turnierende gegen ca. 21:00 Uhr blieben noch einige Spieler aus den Mannschaften in der Halle, um das ein oder andere kühle Getränk zu genießen. Das Feedback der Spieler und Zuschauer zum Turnier war durchgehend positiv. Für alle war es ein schöner Kick mit viel Spaß und Spannung.
Daher wird das Turnier auch im kommenden Jahr, am 03.01.2026, wieder in der Adenauerring Sporthalle stattfinden. Die Hallenzeit wurde direkt wieder reserviert für den ganzen Tag, sodass man beim nächsten Mal etwas früher starten kann.
(Simon Middelbeck)
Hier einige Bilder vom Turnier:
Traditionell findet am Buß - und Bettag der Ehrenamtstag des NFV Kreises Vechta statt, auf dem verdiente Sportkameradinnen und Sportkameraden u.a. mit der silbernen Ehrennadel oder auch der DFB Ehrenamtsurkunde geehrt werden. GWB ist dank seiner äußerst engagierten Mitglieder Stammgast auf dieser Veranstaltung. In diesem Jahr wurde Simon Middelbeck für seine Verdienste mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Simon ist bereits seit 2009 als Jugendbetreuer für GWB aktiv und hat seitdem unterschiedliche Jugendmannschaften in verschiedenen Altersklassen trainiert (z.T. auch allein). Dabei ist auf ihn immer Verlass. Weiter ist er auch seit einigen Jahren als Betreuer im jährlichen Zeltlager aktiv, aktuell als Fotograf, um so den zu Hause gebliebenen über die Homepage die Zeltlagerstimmung näher zu bringen. Auch die Homepage des Vereins wird von ihm gepflegt. 2020 wechselte er dann als Co-Trainer in den Herren-Fußballbereich in die 5.Herren. Seit 2022 ist er in der 2.Herren als Co-Trainer von GWB aktiv.
<< Neues Textfeld >>
Hier findet ihr die PDF zum Herunterladen: